Einsatzbereiche
der "sicheren Fernwartung"
Die Administration der eigenen Rechner / Netzwerke wird aus
verschiedenen Gründen oft "remote" erledigt. Dies kann
Preisgründe haben, aber auch die Reaktionszeit kann durch
Fernwartung erheblich verbessert werden.
Eine Administrator hat i.d.R. die Gewalt über das ganze Netzwerk.
Dies gilt auch für Administratoren, die über Telefon, oder
Internet angebunden sind. Um so wichtiger ist es, hier
Schutzmaßnahmen zu ergreifen:
- Die Datenverbindung zwischen Administrator und Firma muss
abgesichert sein
- Der Administrator darf nur dann administrieren, wenn die Firma
dies erlaubt / fordert.
(
Hintergründe)
Insbesondere der zweite Fall darf nicht unterschätzt werden, da
über einen Administrator, der sich zu jeder Tages- und Nachtzeit
anmelden kann, keine Kontrolle mehr besteht und man schon fast
seiner Willkür ausgesetzt ist. Genau genommen ist es deshalb
Aufgabe der Firma, eine Möglichkeit zur Fernwartung (Remote-Administration)
bereitzustellen und nicht dem Administrator die Wahl seines Tools zu
überlassen.
Ideal wäre also ein Verfahren, das Authentizität und
Vertraulichkeit bietet und darüber hinaus auch "manuelles und
zeitlich beschränktes Freischalten der Verbindung" durch die
Firma ermöglicht. Genau diese Zielsetzung erfüllt die
SyTrust-Lösung: "sichere Remote-Administration"
Der Administrator kann bei dieser Lösung aus "dem vollen
Schöpfen": VNC, SSH, SCP - Tools die Administratoren kennen
und gerne einsetzen.
|